Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß mehr Männer als Frauen (Verhältnis 9 % zu 0,8 %) an einer
Rot-Grün-Sehschwäche leiden.
Allerdings bin ich der Meinung, daß nahezu 99 % der Männer grundsätzlich an Farbenblindheit leiden.
Eine Frau geht durch Flora und Fauna (sowie Boutiquen und Kosmetikstudios) und sieht eine wahre Farbenpracht: Korall, Kardinal, Scharlach, Terracotta und Zinnober - Violett, Purple, Pflaume, Aubergine, Flieder und Mauve - Shockingpink, Altrosa, Pfirsich und Apricot - Navy, Königsblau, Indigo und Azur - Türkis, Mint und Petrol - Tanne, Flaschengrün, Lime und Smaragd - Gold, Zitrone, Sonnenblume und Safran - Eierschale, Altweiß, Hartweiß, Schneeweiß und Alabaster - Asch, Anthrazit und Mist ... um nur einige Farbtöne zu nennen.
Der Mann jedoch geht den selben Weg und sieht lediglich rot, (lila und rosa wenn es sich um ein halbwegs begabtes Männchen handelt) blau, grün, gelb, weiß und schwarz - mal heller und mal dunkler.
Diese männerspezifische Farbenblindheit macht es uns Frauen übrigens nahezu unmöglich, dem Mann an unserer Seite zu erklären, daß sich der soeben erstandene Pullover von dem schon seit einiger Zeit in unserem Kleiderschrank herumliegenden Teil farblich um Längen unterscheidet und diese Tatsache alleine schon den von ihm als "sinnlose Geldverschwendung" bezeichneten Ankauf rechtfertigte.
Übrigens: Monochromaten, die sich gerne weiterbilden mögen, sei
Name that Colour empfohlen - alle Farben und ihre prachtvollen Namen sind hier aufgeführt.