Gegen Trotz ist kein Kraut gewachsen, denn er ist eine Reaktion auf eine unterschwellige Einwirkung von außen, ich würde sogar sagen, ein Selbstschutz.
Es bringt mehr, wenn die Ursache für das Trotzverhalten gefunden wird. Gespräche bei einem Therapeuten lassen oft den Konflikt erst sichtbar werden.
Ich habe den Weg mit meinem Sohn (15) auch beschreiten müssen und von da hatten wir beide einen besseren Überblick über unser Zusammenwirken, denn er reagierte bevorzugt mit Trotz auf Druck.
Daruaf hin stelle ich erst fest, das ich etwas "durchziehen" wollte und er reagierte darauf auf seine Weise.
Mit Hilfe der Thearpeuten fanden wir erst einmal auf einer gemeinsamer Kommunkationsebene zurück und ich halte nun den Faden in der Hand.
Gruß LaWe
B i n g o
Es bringt mehr, wenn die Ursache für das Trotzverhalten gefunden wird. Gespräche bei einem Therapeuten lassen oft den Konflikt erst sichtbar werden.
Ich habe den Weg mit meinem Sohn (15) auch beschreiten müssen und von da hatten wir beide einen besseren Überblick über unser Zusammenwirken, denn er reagierte bevorzugt mit Trotz auf Druck.
Daruaf hin stelle ich erst fest, das ich etwas "durchziehen" wollte und er reagierte darauf auf seine Weise.
Mit Hilfe der Thearpeuten fanden wir erst einmal auf einer gemeinsamer Kommunkationsebene zurück und ich halte nun den Faden in der Hand.
Gruß LaWe